Mitte Dezember hat Apple nach langer Beta Phase endlich iOS 18.2 veröffentlicht. Gestern kam dann überraschend noch ein Mini Update in Form von iOS 18.2.1 hinterher. Aber was hat sich an der HomeKit Front getan? Wurden endlich die bekannten Bugs behoben und was gibt es sonst neues?
Bugfix wurde endlich umgesetzt

Mitte Dezember wurde nun endlich iOS 18.2 veröffentlicht. Hauptmerkmale dieser neuen Version sind natürlich die weiteren Apple Intelligence Features, die aber leider noch nicht in Europe verfügbar sind. Die Begeisterungsstürme in den USA oder anderen englischsprachigen Ländern halten sich jedoch auch in Grenzen. Der ganz große Wurf scheinen die neuen KI Funktionen nicht zu sein. Aber darum soll es hier ja auch nicht im Detail gehen. Was hat sich also bei HomeKit getan?
Die gute Nachricht zuerst: Apple hat es endlich geschafft, den seit Einführung von iOS17 (!) bestehen Bug zu beseitigen, dass bei einem Standortwechsel das entsprechende „Home“ nicht richtig wechselt. Ich hatte hier schon mehrfach von dem nervigen Bug berichtet. Auch Apple wusste natürlich seit langem Bescheid; im Hintergrund war jedoch mehrfaches Drängen und Bitte von mir notwendig, bis es nun endlich zu einer (schlechten) Lösung gekommen ist. Warum aber schlecht?
Apple hat offensichtlich Qualitätsprobleme bei ihrer Software

Naja, die Umsetzungen des Bugfixes sieht sehr „dirty“ aus. Immerhin wird nun bei einem Standortwechsel das richtige „zu Hause“ angezeigt, allerdings erscheint die Anzeige irgendwie „merkwürdig“. Oben links erscheint ein „Zurück“ Pfeil mit der Beschriftung „zu Hause“. Wenn man diesen dann betätigt, wird kurzzeitig wieder das „falsche“ zu Hause angezeigt, kurz darauf springt die Anzeige dann zurück auf das richtige „zu Hause“ und der Pfeil oben links ist auch weg. Also auf mich macht das den Eindruck, als ob da mit ganz heißer Nadel gestrickt wurde. Qualitätssicherung? Hat das jemand mal getestet?
Immerhin ist es eine Verbesserung, trotzdem entwickelt sich Apple hier schon seit einigen Jahren in die falsche Richtung. Es fällt zunehmend auf, dass die Qualität der Software spürbar nachlässt. Durch meinen Kontakt in Kalifornien kann ich solche Sachen zwar einfacher und zielgerichteter melden, ein professioneller Umgang ist damit aber auch nicht immer sichergestellt. Oft hat man ein Eindruck, nicht Ernst genommen zu werden. Hier sollte Apple dringend dran arbeiten.
Und sonst?
Was gab es sonst Neues? Leider nichts. Die versprochene Unterstützung für die Staubsauger-Roboter wurde auf iOS 18.3 verschoben. Dieses Update erwarten wir Ende Januar – Mitte Februar.
Was sind Eure Erfahrungen mit iOS 18.2? Was denkt Ihr über die Software Qualität von Apple? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.