Ich hatte es schon des Öfteren geschrieben: Mein allererstes HomeKit Geräte war tatsächlich ein „Eve Weather“. Das Gerät befindet sich leider nicht mehr in meinem Setup – und hier fängt das Problem auch schon an: Es gibt leider eine lange Liste von Defekten bei den Geräten des deutschen Herstellers. Geplante Obsoleszenz?

Die Liste der ausgefallenen Produkte des deutschen Herstellers Eve Home (vormals Elgato) ist bei mir leider sehr lang. Über die Jahre haben sich bereits etliche Produkte verabschiedet. Ob es ein „Eve Weather“ war, der von heute auf morgen nur noch sehr merkwürdige Temperaturen anzeigte (-64 Grad), mehrere „Eve Thermo“, die leider den „Heizungsstift“ (das ist glaube ich das Fachwort) nicht mehr positioniert bekommen haben oder auch „Eve Energy“, die zwar per Bluetooth schalteten (man konnte das Klicken des Relais hören) aber nicht die Stromzufuhr unterbrachen oder mehrere „Eve Lightstrips“, die entweder einzelne Kondensatoren auf dem Strip selber verloren haben oder wie zuletzt, wo das Netzteil nicht mehr funktionierte.
Das Netzteil-Problem habe ich jetzt zum wiederholtem Male erlebt. Hierbei funktioniert der Lightstrip von heute auf morgen nicht mehr. Ein Test mit einem Netzteil eines anderen Modells ergibt dann die Gewissheit: Ja, das Netzteil ist defekt. Bei meinem letzten Problemfall entwickelte sich das Netzteil sogar zu einem potenziellen Sicherheitsproblem: Es wurde sehr, sehr heiß. Wer weiß, wie lange das Plastikgehäuse die Hitze noch ausgehalten hätte, wenn man dann mal 2-3 Wochen im Urlaub ist und von dem Problem nichts mitbekommt. Ein wirklich ernstes Problem.
Jetzt kann ich die Stimmen schon hören: Hast Du denn mal ein Reset gemacht? Den Cent-Trick bei den Eve Thermos versucht? Hast du mal Eve Home angeschrieben bzgl. Garantie? Ich kann Euch beruhigen: Alles versucht. Besonders enttäuscht war ich auch vom Hersteller selbst, der auf Anfrage leider nichts für mich tuen konnte und mich an den Verkäufer verwies (Reklamation „Eve Lightstrip“). Auch bei der Suche nach einem Ersatz-Netzteil guckt man bei Eve Home in die Röhre. Man muss sich dann mit fernöstlichen Amazon-Netzteilen herumärgern.

Was habe ich also gelernt in all diesen Jahren mit HomeKit Hardware? Heute mache ich eher einen Bogen um die Produkte von Eve Home. Zu viel schlechte Erfahrungen haben sich bei mir eingeschlichen. Auf dem anderen Ende der Erfahrungsskala liegt ganz klar Philips Hue: Selbst das erste gekaufte Licht funktioniert noch heute wunderbar.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Eve Home? Hattet ihr auch einen solchen Verschleiß an Geräten? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.