Diese 5 HomeKit Neuerungen müssen mit iOS 19 kommen (Teil 4: [Pro] Automationen) Diese 5 HomeKit Neuerungen müssen mit iOS 19 kommen (Teil 4: [Pro] Automationen)

Diese 5 HomeKit Neuerungen müssen mit iOS 19 kommen (Teil 4: [Pro] Automationen)

Software Sticky
Matter Spezifikation 1.3 veröffentlicht

Eines der grundlegendsten und wichtigsten Features in einem Smart Home ist natürlich, Dinge zu automatisieren. Das Licht in der Küche einzuschalten, wenn der Bewegungssensor in diesem Raum Bewegung erkennt, ist das einfachste, jedoch wohl auch das meistverwendete Beispiel. Weitere Möglichkeiten sind, Dinge auszuführen, wenn ein Rauchwarnmelder Alarm schlägt; so z.B. die Rolladen zu öffnen und überall im Haus das Licht einzuschalten und vielleicht zusätzlich noch eine Sirene zu aktivieren. Doch aktuell hat HomeKit hier mächtig Nachholbedarf. Was fehlt also?

Die ersten Gehversuche in den Automationen

Keine wesentlichen Bugfixes in iOS 18 Beta 6

Es sind wohl die ersten Spielereien, die Benutzer nach dem Kauf ihres zweiten HomeKit Produkts ausprobieren: Automatisierung. Die Beispiele von oben waren auch bei mir die ersten Gehversuche, um Dinge vollautomatisch im Haus erledigen zu lassen. Vieles kann man damit abdecken, einiges fehlt jedoch aktuell in HomeKit. Als letzte große (sinnvolle) Neuerung wurde in iOS 10 die Standortbasierte Automatisierung eingeführt. Damit war es endlich möglich, Dinge anhand des Standort eines oder mehrerer Benutzer ausführen zu lassen. Klassisches Beispiel: Schalte die Heizung aus, wenn der letzte Bewohner das Haus verlässt bzw. schalte die Heizung an, wenn der erste Bewohner das Haus erreicht. Das funktioniert prima. Was fehlt also?

Tue dies, wenn das passiert, ABER NUR wenn dies

Das erste (große) Problem ist, dass in der hauseigenen Home App von Apple die Möglichkeit fehlt, Automatisierungen mit Bedingungen zu verknüpfen. Einfaches Beispiel: Schalte die Heizung an, wenn der erste Bewohner das Haus erreicht, ABER NUR WENN es vor 22 Uhr ist. Diese Wenn Bedingungen kann man leider nicht in Apples Home App administrieren, obwohl das HomeKit Framework diese Möglichkeit unterstützt. Warum also bietet Apple diese Möglichkeit nicht an? Ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung. Eine solche wichtige Funktion in der eigenen App Außen vor zu lassen, kann ich schlicht nicht nachvollziehen. Die Entwickler bei Apple scheinen ihr Framework selbst nicht viel zu nutzen; ansonsten wäre jemandem spätestens bei iOS 10 aufgefallen, dass hier etwas fehlt. Wir sind jedoch aktuell bei iOS 18, also 8 Jahre (!) später. Aktuell ist die einzige Möglichkeit, solche Automatisierungen zu nutzen, die „Eve“ App des gleichnamigen Herstellers für HomeKit Produkte. Die App ist hierfür gut aufgebaut und solche dort erstellen Automatisierungen werden auch natürlich in der Home App angezeigt, die Bedingungen sind allerdings nicht bearbeitbar. Hier muss Apple also dringend nachbessern.

Automationen mit Erinnerung

Diese 5 HomeKit Neuerungen müssen mit iOS 19 kommen (Teil 1: Rechteverwaltung)

Ein zweites Beispiel ist ebenfalls ein sehr, sehr einfaches, aber wichtiges Feature: In einer Automation könnt Ihr festlegen, dass diese sich nach einer gewissen Zeit wieder deaktiviert. Beispiel: Schalte das Licht in Küche an, wenn Bewegung erkannt wird, nach 5 Minuten, schalte das Licht wieder aus. Soweit, so gut. Was aber, wenn Ihr Abends in der Küche eine Ambiente-Lichtstimmung aktiviert habt, ihr betretet die Küche, die Automation erkennt Bewegung und schaltet das Licht nach 5 Minuten wieder aus. Dann ist leider aber auch Eure Ambiente-Lichtstimmung weg. Dasselbe trifft auf weitere Automationen zu. Was brauchen wir also? Einen einfachen Haken „Zurück zum Vorzustand“. Wenn dieser aktiviert wird, speichert HomeKit die vorherigen Zustände der angesprochenen Geräte und stell diese wieder in diesen Zustand nach der angegeben Zeit ein. Das obige Beispiel würde also funktionieren: Ambiente-Licht in der Küche ist aktiv, Ihr betretet die Küche, das Licht geht an, nach 5 Minuten wird zurück auf die Ambiente-Lichtstimmung geschaltet. Perfekt. Leider funktionier das aktuell nicht.

Shortcut App der Heilsbringer?

Was ist aber mit der Shortcut App? Könnten diese Beispiele nicht damit funktionieren? Zumindest beim ersten Beispiel bin ich relativ sicher, dass sich dies in der Shortcut-App umsetzen ließe, beim zweiten (Zurück zum Vorzustand) aber nicht. Das wichtige Argument ist aber, dass die Shortcut App für den gewöhnlichen Anwender viel zu kompliziert ist. Zwei solch elementaren Funktionen gehören natürlich in die offizielle Home App.

Ich bin gespannt, ob Apple hier in iOS 19 etwas tut. Nötig wäre es auf jeden Fall meiner Meinung nach. Allerdings habe ich diese Vorschläge bereits vor mehreren Jahren an Apple gerichtet; bisher ohne Reaktion. Was meint Ihr? Sind bessere Automationen in der Home App notwendig? Wie löst Ihr die oben genannten Probleme? Habt Ihr noch andere Beispiele, die nötig wären? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.

Tagged

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert